Skip to content
- Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie
(BVL): Der Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie ist eine bedeutende Organisation in Deutschland, die sich für Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie) sowie Rechenschwäche (Dyskalkulie) einsetzt. Der Verband bietet Informationen, Beratung und Unterstützung für Betroffene, deren Familien und Fachkräfte. Zudem engagiert sich der BVL in der Forschung, Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit, um das Verständnis für Legasthenie und Dyskalkulie in der Gesellschaft zu fördern.
- Landesverband Legasthenie
Die Landesverbände für Legasthenie sind regionale Organisationen, die sich innerhalb eines Bundeslandes für die Belange von Menschen mit Legasthenie einsetzen. Sie bieten lokale Unterstützung, Beratung und Bildungsangebote für Betroffene und deren Familien an. Die Landesverbände arbeiten oft eng mit dem Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie zusammen, um die Anliegen von Legasthenikern auf Landesebene zu vertreten.
- Kreisel Institut
Das Kreisel Institut ist eine Einrichtung, die sich mit der Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten beschäftigt. Das Institut bietet Diagnostik, Therapie und Beratung für verschiedene Lernstörungen wie Legasthenie und Dyskalkulie an. Es verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und arbeitet interdisziplinär, um individuelle Förderkonzepte zu entwickeln.
- Legakids
Legakids ist eine Online-Plattform, die sich an Eltern, Lehrer und Fachkräfte richtet, die mit Legasthenie und Lese-Rechtschreib-Schwäche zu tun haben. Die Website bietet Informationen, Materialien und Hilfestellungen für den Umgang mit Legasthenie und unterstützt dabei, die Lernbedürfnisse betroffener Kinder besser zu verstehen. Legakids fördert den Austausch und die Vernetzung zwischen Betroffenen und Fachleuten auf diesem Gebiet.